Samstag, 17.09.2016 / 18:00 – 18:45 / Einführung und geleitete Meditation
Yesche U. Regel
Tonglen-Praxis – Meditationen zur Entwicklung von Mitgefühl … auch an der Seite Kranker und Sterbender
Mitgefühl können wir gar nicht genug haben, gerade in einer Zeit, in der die globalen und gesellschaftlichen Probleme so drängend sind. Dabei steht nicht das Mitleid (den Schmerz des anderen zu fühlen und dabei selbst zu leiden), sondern Mitgefühl im Vordergrund. Dies kann mithilfe von Tonglen, einer Meditationsmethode aus dem Tibetischen Buddhismus, entwickelt und verstärkt werden. Sie basiert auf einer achtsamen Atmung, bei der sich der Übende vorstellt, Leid anzunehmen und Mitgefühl auszusenden – zunächst für sich selbst, dann für andere und sogar die ganze Welt. Auch Psychotherapeuten, Pfleger und Ärzte in Krankenhäusern, Pflegeheimen und Hospizen können von dieser Meditationsweise profitieren.